Unsere Ausbildung
Mensch
Neben der intensiven Arbeit mit dem Hund kommen für die HundeführerInnen noch weitere Ausbildungselemente zum Tragen:
- Ausbildung zum Sanitätshelfer/in
- Grundwissen über Hundehaltung und Kynologie
- Erste Hilfe am Hund
- Kompass- und Kartenkunde
- Einsatztaktik
- Sprechfunk- Ausbildung
- Unfallverhütung/ Sicherheit im Einsatz
Hund
- Sucharbeit nach vermissten und verschütteten Personen
- Gehorsam/ Führigkeit
Die Ausbildung dauert ca. zwei bis drei Jahre. Danach muss das Team eine Rettungshundeprüfung ablegen.
Voraussetzung zur Teilnahme an der Rettungshundeprüfung ist der Rettungshunde - Eignungstest.
Das Mindestzulassungsalter des Hundes für die Prüfung beträgt 16 Monate.
Das Zulassungsalter für den Hundeführer beträgt mindestens 18 Jahre und der Rettungshundeführer muss aktives Mitglied im Deutschen Roten Kreuz sein.
Um die Einsatzfähigkeit zu gewährleisten muss das Rettungshundeteam die Prüfung alle 18 Monate wiederholen.
Die Prüfung besteht aus den folgenden Einzelprüfungen:
- Fachfragenprüfung
- Verweisprüfung
- Gehorsamsprüfung
- Gewandtheitsprüfung (nur bei Trümmersuchprüfung)
- Prüfung der Sucharbeit