· News

Bundestagsabgeordnete Svenja Schulze zu Gast beim DRK Münster

Gestern besuchte Svenja Schulze, Bundestagsabgeordnete für Münster, den DRK-Kreisverband. Im Mittelpunkt standen die Themen Migration, Integration und Zivilschutz.  Am Standort Coerde erhielt sie Einblicke in die Migrations- und Stadtteilarbeit. Vertreter*innen des DRK berichteten über aktuelle Projekte, erfolgreiche Integrationsansätze sowie die Herausforderungen durch sinkende Fördermittel und verschärfte Richtlinien.  In der DRK-Zentrale stand anschließend der Zivilschutz im Fokus. Vorgestellt wurden die Strukturen des Ehrenamts und die Rolle des DRK im Hilfeleistungssystem von der kommunalen Gefahrenabwehr über den Katastrophenschutz des Landes bis hin zum Zivilschutz des Bundes. Dabei wurden auch aktuelle Herausforderungen sowie Forderungen des DRK in Bezug auf eine nachhaltige Stärkung des Bevölkerungsschutzes diskutiert.  Mit ihrem Besuch zeigte Svenja Schulze großes Interesse an den vielfältigen Aufgaben des DRK Münster – sowohl in der sozialen Arbeit als auch im Bereich der Gefahrenabwehr. Das DRK nutzte die Gelegenheit, um die Bedeutung stabiler Rahmenbedingungen insbesondere für die Bereiche Migration, Stadtteilarbeit und Zivilschutz zu unterstreichen.  Fotos: © Jana Windoffer© Jana Windoffer
v.l.: Christoph Strässer (Vizepräsident), Nina Heckmann (Stabsstelle Kommunikation), Benedikt Sturm (Fachbereichsleiter Nationale Hilfsgemeinschaft), Svenja Schulze (Mitglied des Deutschen Bundestages), Lothar Grauthoff (Präsident), Johanna Moratz (Kreisrotkreuzleiterin), Michael Krimpmann (Stv. Rotkreuzbeauftragter), Marcel Jäger (Vorstand)
Sieben Personen stehen vor einem Fenster mit Plakaten, eine Person hält einen Blumenstrauß.© Jana Windoffer
v.l.: Marcel Jäger (Vorstand), Matthias Utech (Integrationsagentur), Bouchra Waßmann (Migrationsberatung), Svenja Schulze (Mitglied des Deutschen Bundestages), Christoph Strässer (Vizepräsident), Nina Heckmann (Stabsstelle Kommunikation)
Eine Gruppe sitzt um einen Tisch mit Snacks und Getränken, im Hintergrund sind Plakate an den Fenstern zu sehen.© Jana Windoffer
Austausch zum Thema Migration und Integration in den Räumen des Jugendtreff Coerde
Mehrere Personen sitzen um einen Konferenztisch mit Getränken und Thermoskannen, im Hintergrund ist das DRK-Logo sichtbar.© Jana Windoffer
Austausch zum Thema Zivilschutz in der DRK-Zentrale

Am Mittwoch besuchte Svenja Schulze, Bundestagsabgeordnete für Münster, den Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes. Im Mittelpunkt standen die Themen Migration und Integration sowie Zivilschutz. Begrüßt wurde die Bundestagsabgeordnete von DRK-Präsident Lothar Grauthoff, Vizepräsident Christoph Strässer und Vorstand Marcel Jäger.

Der Besuch begann am DRK-Standort Coerde (Hamannplatz 26/28), wo Svenja Schulze gemeinsam mit Vertreter*innen des Kreisverbandes Einblicke in die Migrations- und Stadtteilarbeit erhielt. Matthias Utech (Integrationsagentur) stellte die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Stadtteil Coerde vor, berichtete über den Rückgang von Fördermitteln und zeigte zugleich erfolgreiche Integrationsbeispiele. Ergänzend erläuterte Bouchra Waßmann (Migrationsberatung), welche Auswirkungen verschärfte Förderrichtlinien auf Ratsuchende und den sozialen Zusammenhalt haben und welche positiven Entwicklungen dennoch erzielt werden konnten.

Im Anschluss wechselte die Delegation in die DRK-Zentrale am Cheruskerring. Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss mit leckerer Erbsensuppe stand das Thema Zivilschutz auf der Agenda. Kreisrotkreuzleiterin Johanna Moratz gab einen Überblick über den Aufbau des ehrenamtlichen Engagements im Bevölkerungsschutz. Gemeinsam mit Michael Krimpmann (stv. Rotkreuzbeauftragter) und Benedikt Sturm (Fachbereichsleiter Nationale Hilfsgesellschaft) wurde die Rolle des DRK im komplexen Hilfeleistungssystem erläutert – von der kommunalen Gefahrenabwehr über den Katastrophenschutz des Landes bis hin zum Zivilschutz des Bundes. Dabei wurden auch aktuelle Herausforderungen sowie Forderungen des DRK in Bezug auf eine nachhaltige Stärkung des Bevölkerungsschutzes diskutiert.

Mit ihrem Besuch zeigte Svenja Schulze großes Interesse an den vielfältigen Aufgaben des DRK Münster – sowohl in der sozialen Arbeit als auch im Bereich der Gefahrenabwehr. Das DRK nutzte die Gelegenheit, um die Bedeutung stabiler Rahmenbedingungen insbesondere für die Bereiche Migration, Stadtteilarbeit und Zivilschutz zu unterstreichen.