Sieben Kinder stehen in einer Reihe hintereinander auf einer Wiese

Familien, Kinder und Jugendliche

Eingangsbereich eines Backsteingebäudes mit brauner Tür und Treppe, flankiert von zwei Pflanzkübeln mit hohen Pflanzen. Über der Tür wächst Efeu an der Wand. Links befindet sich ein Fenster mit weißen, teils geöffneten Fensterläden. Rechts blühen pinke Blumen. Ein Schild mit der Hausnummer „55“ hängt neben der Tür.

Als Ärztliche Kinderschutzambulanz sind wir eine ambulante Beratungs- und Therapieeinrichtung des DRK. Wir arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, die Erfahrung von sexueller und/oder körperlicher Gewalt und/oder Vernachlässigung gemacht haben. Alle Infos zu unserer Einrichtung sowie Ansprechpersonen für Ratsuchende finden Sie hier!

Mehrere Hände halten auf einem Holzuntergrund weiße Puzzleteile zusammen, in der Mitte liegt ein rotes.

Das Autismus-Therapiezentrums (ATZ) und die Autismus-Ambulanz Dülmen des DRK Münster setzen sich seit vielen Jahren mit autismusspezifischer Förderung, Beratung und Fortbildung für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit autistischen Besonderheiten und deren Angehörigen ein. Alle Infos darüber finden Sie hier!

Drei Personen strecken sich nach einem Basketball in der Luft

Wir sind ein offener Treff für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren im Stadtteil Coerde. Wir bieten pädagogische Betreuung in einer offenen, professionellen und angenehmen Atmosphäre, in der sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen und ihren Interessen und Bedürfnissen nachgehen können.

Sieben Kinder liegen auf einer Wiese und strahlen in die Kamera

Unsere Kitas und Großtagespflegestellen helfen dabei, Familie und Beruf gut miteinander zu vereinbaren. Mit verschiedenen pädagogischen Schwerpunkten begleiten wir Kinder in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten Persönlichkeiten.

Zwei Personen sitzen an einem Tisch in einem Raum, der wie eine Bibliothek oder ein Lernbereich aussieht. Im Hintergrund stehen Bücherregale mit vielen Büchern und einige Computermonitore. Die beiden Personen scheinen sich zu unterhalten oder gemeinsam an etwas zu arbeiten. Vor ihnen ist ein Laptop teilweise sichtbar.

Mentor*innen sind Erwachsene, die ihr eigenes Insiderwissen in Sachen Ausbildung und Beruf einsetzen, um Jugendliche beim Berufseinstieg zu unterstützen.

Zwei Personen sitzen im Freien mit dem Rücken zur Kamera. Ein Kind trägt ein blaues Kleid mit weißen Punkten und hat geflochtene Haare mit einer Schleife. Die andere Person ist eine erwachsene Person mit zurückgebundenem Haar und einem gestreiften Oberteil. Im Hintergrund sind grüne Pflanzen und verschwommene Bäume zu sehen.

Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen verloren haben, stehen vor großen Herausforderungen. Die DRK-Trauerbegleitung möchte beim Trauerprozess begleiten und unterstützen.

Eingangsbereich eines Backsteingebäudes mit brauner Tür und Treppe, flankiert von zwei Pflanzkübeln mit hohen Pflanzen. Über der Tür wächst Efeu an der Wand. Links befindet sich ein Fenster mit weißen, teils geöffneten Fensterläden. Rechts blühen pinke Blumen. Ein Schild mit der Hausnummer „55“ hängt neben der Tür.

Als Ärztliche Kinderschutzambulanz sind wir eine ambulante Beratungs- und Therapieeinrichtung des DRK. Wir arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, die Erfahrung von sexueller und/oder körperlicher Gewalt und/oder Vernachlässigung gemacht haben. Alle Infos zu unserer Einrichtung sowie Ansprechpersonen für Ratsuchende finden Sie hier!

Mehrere Hände halten auf einem Holzuntergrund weiße Puzzleteile zusammen, in der Mitte liegt ein rotes.

Das Autismus-Therapiezentrums (ATZ) und die Autismus-Ambulanz Dülmen des DRK Münster setzen sich seit vielen Jahren mit autismusspezifischer Förderung, Beratung und Fortbildung für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit autistischen Besonderheiten und deren Angehörigen ein. Alle Infos darüber finden Sie hier!

Drei Personen strecken sich nach einem Basketball in der Luft

Wir sind ein offener Treff für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren im Stadtteil Coerde. Wir bieten pädagogische Betreuung in einer offenen, professionellen und angenehmen Atmosphäre, in der sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen und ihren Interessen und Bedürfnissen nachgehen können.

Sieben Kinder liegen auf einer Wiese und strahlen in die Kamera

Unsere Kitas und Großtagespflegestellen helfen dabei, Familie und Beruf gut miteinander zu vereinbaren. Mit verschiedenen pädagogischen Schwerpunkten begleiten wir Kinder in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten Persönlichkeiten.

Zwei Personen sitzen an einem Tisch in einem Raum, der wie eine Bibliothek oder ein Lernbereich aussieht. Im Hintergrund stehen Bücherregale mit vielen Büchern und einige Computermonitore. Die beiden Personen scheinen sich zu unterhalten oder gemeinsam an etwas zu arbeiten. Vor ihnen ist ein Laptop teilweise sichtbar.

Mentor*innen sind Erwachsene, die ihr eigenes Insiderwissen in Sachen Ausbildung und Beruf einsetzen, um Jugendliche beim Berufseinstieg zu unterstützen.

Zwei Personen sitzen im Freien mit dem Rücken zur Kamera. Ein Kind trägt ein blaues Kleid mit weißen Punkten und hat geflochtene Haare mit einer Schleife. Die andere Person ist eine erwachsene Person mit zurückgebundenem Haar und einem gestreiften Oberteil. Im Hintergrund sind grüne Pflanzen und verschwommene Bäume zu sehen.

Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen verloren haben, stehen vor großen Herausforderungen. Die DRK-Trauerbegleitung möchte beim Trauerprozess begleiten und unterstützen.