Online Vortrag

Das sich radikalisierende Grenzregime – wie Grenzpolitik und Rechtsruck sich gegenseitig hervorbringen

Prof. Dr. Sabine Hess (Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie an der Universität Göttingen)

Am 27. März 2025 von 15:00 – 16:30 Uhr findet ein Online-Vortrag mit Prof. Dr. Sabine Hess | Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie an der Universität Göttingen, statt.

Der Vortrag wird die Migrations- und Grenzpolitiken der Europäischen Union und ihrer Mitgliedsländer der letzten Jahre darstellen und zeigen, wie sich die Brutalisierung von Grenzkontrollen, der Abbau und die Ignoranz von bestehenden Rechten, und eine Art der Fetischisierung von Grenze als Ort des Migrationsmanagements sich widerspiegeln in rechtspopulistischen Programmen und Diskursen. Damit soll gezeigt werden, dass es die Migrationspolitiken der Mitte sind, die rechtspopulistischen, autoritären Positionen das Wort reden.

Der Vortrag richtet sich primär an alle, die im Kontext Migrationsarbeit, insbesondere in der Beratung sowie der Projekt- und Bildungsarbeit tätig sind. Sie ist jedoch geöffnet für die interessierte Öffentlichkeit.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer, eine Anmeldung ist hier möglich.

Matthias Utech
Team Migration und Stadtteilarbeit

Integrationsagentur

Tel. 0251 3788-85
Mobil 0160 9508 0463
matthias.utech@drk-muenster.de

Cheruskerring 19
48147 Münster

Die Integrationsagentur setzt sich für die Inklusion zugewanderter Menschen in Münster ein. Ziel ist die Verbesserung der Teilhabechancen von neuzugewanderten Menschen und die verstärkte Förderung eines gleichberechtigten gesellschaftlichen Miteinanders.