Unser Menschenbild
Wir verstehen und erleben Autismus als eine besondere Form der Wahrnehmungs- und Reizverarbeitung, die viele Ressourcen beinhaltet, welche konstruktiv und für die Betroffenen stärkend im therapeutischen Prozess genutzt werden können. Für uns macht jedes Verhalten, welches ein Mensch mit autistischen Verhaltensweisen zeigt, einen Sinn für den Betroffenen. Es ist Ausdruck seiner individuellen Bewältigung von Strukturen, die ihn überfordern.
Im Internet findet man einige Beiträge von Asperger-Autist*innen, die ihr Empfinden als „Oops, wrong planet" beschreiben. Sie kämen sich vor, als wären sie auf einem Planeten gelandet, dessen Sprache, Regeln und Bewohner sie nicht verstehen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Betroffenen und dessen Umfeldern ein besseres Verständnis und eine gute Integration der Besonderheiten zu ermöglichen. Dabei übernehmen wir eine Art „Dolmetscherfunktion", um beide Seiten zu einer besseren Verständigung zu führen. In der Therapie und der Beratung entsteht ein Dialog zwischen Klient*in, Therapeut*in und Bezugspersonen, der sowohl die Möglichkeit zur Auseinandersetzung und zur Beziehungsgestaltung bietet, als auch die Fähigkeit zur Anpassung auf beiden Seiten fordert.