Am 6. September hat das DRK Münster seine Türen der DRK-Zentrale am Cheruskerring geöffnet.
Los ging es um 10 Uhr mit der Begrüßung durch unseren Präsidenten Lothar Grauthoff und einen spannenden Vortrag über die Geschichte der Rotkreuzbewegung in Münster und Westfalen. Der Referent (und Kreisrotkreuzleiter) Marc Niestert hat dieses Thema im Rahmen seines Studiums wissenschaftlich erforscht und präsentierte nun seine Erkenntnisse zur Entstehung und Weiterentwicklung des DRK vor Ort. Anschließend diskutieren Günter Ackermann (DRK-Kreisgeschäftsführer 1984-2005), Anja Buthe (stv. Kreisrotkreuzleiterin), Marc Niestert (Kreisrotkreuzleiter) und Christoph Strässer (Vizepräsident).
Im Innen- und Außenbereich unserer DRK-Zentrale konnten Besucher*innen viele Einblicke in die Rotkreuzarbeit in Münster entdecken. Eine historische Fahrzeugschau sowie Einblicke in aktuelle Katastrophenschutz- und Sanitätsfahrzeuge, die Teddyklinik, eine Modenschau unseres Kleiderladens und Angebote für Kinder. Außerdem informiertn wir über verschiedene Tätigkeitsbereiche des DRK Münster: Von der Antidiskriminierungsarbeit und Integrationsagentur über die Stadtteilarbeit, die Pflege-Wohngemeinschaften und den Hausnotruf bis zu Kitas und Freiwilligendiensten.
Auch kulinarisch war für alles gesorgt, sodass die Besucher*innen bei Kaffee, Kuchen oder Herzhaftem miteinander ins Gespräch kommen konnten. Der Tag der offenen Tür bot damit nicht nur spannende Einblicke hinter die Kulissen, sondern vor allem auch viele persönliche Begegnungen und Momente, die die Vielfalt des Roten Kreuzes in Münster erlebbar machten. Vielen Dank an alle, die vorbei gekommen sind!