Sei es im Team, in der Hochschule, im Seminar, auf der Arbeit, in der pädagogischen Praxis oder im privaten Bereich – Rassismus und Sexismus sind überall präsent und oftmals doch unerkannt. Guter Wille allein reicht oft nicht aus, um diskriminierende Äußerungen oder Handlungen zu vermeiden. Um Rassismus und Sexismus zu erkennen und das eigene Verhalten zu ändern bzw. Strukturen zu beeinflussen, müssen Menschen und vor allem weiße Cis-Männer ihre eigene Position reflektieren können. Gleichzeitig ist es wichtig, weiterhin reagieren und agieren zu können.
Der Workshop richtet sich an Fachkräfte, die sich weiß und männlich positionieren, bereits eine rassismuskritische Sensibilisierung mitbringen und ein aufrichtiges Interesse haben, ihre Mehrfachprivilegien kritisch zu reflektieren und hieraus Möglichkeiten der Bündnis-Arbeit zu erarbeiten.
Mehr zum Workshop finden Sie hier...