· News

Teddyklinik und Sanitätsdienst auf dem Kreuzviertelfest

Gruppenbild vor einem weißem Pavilion mit der Aufschrift "DRK-Teddyklinik". Vier Kinder und Jugendliche in JRK-Oberteilen und weißem Kittel in der Mitte, recht eine Person in Einsatzkleidung, links eine Person in DRK-Jacke
Gruppenbild von sieben Personen in Einsatzkleidung vor der mobilen Sanitätsstation
Zwei Kinder sitzen an einem Tisch unter einem Zelt. Auf dem Tisch steht eine Waage. Die Kinder tragen türkise T-Shirts vom Jugendrotkreuz und einen weißen Kittel.
Ein Kind sitzen an einem Tisch unter einem Zelt. Auf dem Tisch liegt ein Teddy und mehrere Utensilien.. Das Kind trägt ein türkises T-Shirt und einen weißen Kittel und hält einen Stift in der Hand.
Gruppenfoto vier Kinder und Jugendlichen, die unter einem weißen Pavillion hinter einem Tisch stehen. Sie tragen türkise JRK-Oberteile und einen weißen Kittel. Auf dem Tisch steht eine Waage und mehrere Teddys sowie Flyer.
Ein Mädchen in weißem Kittel näht ein Kuscheltierpferd.

Am 30. und 31. August fand in direkter Nachbarschaft zur DRK-Zentrale das Kreuzviertelfest statt. Das DRK Münster war mit Teddyklinik und Sanitätsdienst vertreten. 

Das Jugendrotkreuz behandelte auf dem Kreuzviertelfest-Sonntag rund 150 tapfere Kuscheltiere – vom Teddy mit verstauchter Pfote über den Plüschhasen mit Bauchschmerzen bis hin zum Löwen mit Ohrenschmerzen Gemeinsam mit ihren Besitzer*innen wurden die Kuschelfreunde gründlich untersucht, verbunden, getröstet und natürlich auch wieder gesund entlassen.
Die Kinder lernten dabei spielerisch, wie eine Untersuchung abläuft und dass Arztbesuche gar nicht so schlimm sein müssen. Gleichzeitig konnten sie Fragen stellen und selbst kleine Handgriffe ausprobieren und dabei jede Menge Spaß haben.

Außerdem stellte das DRK mit Unterstützung der Johanniter Unfallhilfe an beiden Festtagen den Sanitätsdienst mit einer Unfallhilfsstation und einem KTW.