Es wurde darin ein Reflexionsraum geschaffen, der fachlichen Austausch aus der pädagogischen Praxis, eine persönliche Auseinandersetzung mit dem Workshopthema und die Reflexion der eigenen Person bot. Matthias Utech von der Integrationsagentur des DRK Münster hat den Workshop zusammen mit dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) der Stadt Münster und den Referent*innen Tuğba Tanyılmaz und Sven Woytek von der Kompetenzstelle Intersektionale Pädagogik (I-Päd, Berlin) organisiert. Er freut sich über das Erreichte: "Der Workshop bot einen tollen Reflexionsraum, den alle Teilnehmende als sehr bereichernd empfunden haben. Es haben Menschen aus ganz unterschiedlichen fachlichen Hintergründen teilgenommen, die ihre Workshop-Erfahrungen jetzt in ihre Arbeitskontexte tragen können. Wenn das eine der Wirkungen des Workshops ist, haben wir etwas Wichtiges erreicht!"⠀
⠀
Am Ende des Workshops wurde sehr deutlich, dass alle Beteiligten sich eine Fortführung und Vertiefung des Themas "Critical Whiteness und kritische Männlichkeit" wünschen. Mehr Infos zum Workshop sind auf der folgenden Seite zu finden: Workshopreihe