In jeder Klasse wurde eine Stunde Theorie und eine Stunde Praxis angeboten. Während die Lehrkräfte im Klassenraum ein Rollenspiel zur Notrufschaltung mit einem speziellen Notfallkoffer inklusive Telefonzentrale begleiteten, erlebten die Kinder draußen praxisnahe Übungen. Benedikt Sturm erklärte anschaulich, wie Brände entstehen, welche Ausrüstungen die Feuerwehr einsetzt und wie man verschiedene Brände sicher löscht. Die Highlights waren dabei die praktischen Übungen: Jedes Kind durfte ein Feuer selbst löschen und in Dreiergruppen ein größeres Feuer bekämpfen. Dabei lernten die Klassen Schritt für Schritt, worauf es bei der Brandbekämpfung ankommt. Ein besonderes Erlebnis war die Demonstration einer Gasexplosion. Diese zeigte anschaulich, wie gefährlich das Explodieren einer Deoflasche sein kann – ein lauter Knall und ein kleiner Feuerball sorgten für staunende Gesichter. Zur Veranschaulichung wurde sogar eine Testpuppe in Brand gesetzt, um den sicheren Löschvorgang zu demonstrieren. Der Tag war nicht nur lehrreich, sondern bereitete allen großen Spaß. Die Kinder waren begeistert, und die neu gewonnenen Erkenntnisse werden sie sicher noch lang begleiten.