DatenschutzDatenschutz

Sie befinden sich hier:

  1. Datenschutz

Datenschutzerklärung

  • Allgemeine Hinweise

    Das DRK Münster freut sich über Ihr Interesse an unserer Webseite. Datenschutz und Datensicherheit haben für uns seit jeher eine hohe Priorität, daher beachten wir die geltenden deutschen und europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

    Name und Kontaktdaten des*der Verantwortlichen

    Verantwortlich für diese Webseite ist der

    Deutsches Rotes Kreuz
    Kreisverband Münster e. V.
    Cheruskerring 19
    48147 Münster
    Tel.: 0251 3788-0
    Fax: 0251 3788-55
    E-Mail: infodrk-muenster.de

  • Datenschutzbeauftragter

    Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

    Herr Peter Mühlemeier
    SICODA GmbH
    Rochusstraße 198
    53123 Bonn

    ist unter der vorstehenden Unternehmensanschrift und unter dsbsicoda.de zu erreichen.

  • Gegenstand des Datenschutzes

    Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse Telefonnummer oder Zahlungsdaten.

  • Zwecke der Verarbeitung

    Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:

    Mitgliedschaft: Diese Daten werden zur Beitragsverwaltung (Erstellung von Mitgliedsausweisen, Spendenquittungen etc.), zur Mitgliederbriefzusendung und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verarbeitet. Eine Übermittlung an Finanzbehörden und weitere Stellen findet regelmäßig zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen statt. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling für diesen Zweck.

    Mitarbeitende: Diese Daten werden zur Vertragserfüllung und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verarbeitet. Eine Übermittlung an Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden und weitere Stellen findet regelmäßig zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen statt. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling für diesen Zweck.

    Bewerbungen: Diese Daten werden zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet. Eine Übermittlung der Daten an Dritte ist nicht geplant und wird nicht durchgeführt. Die Daten werden spätestens 6 Monate nach Beendigung des Bewerberverfahrens gelöscht, es sein denn der Bewerber hat einer längeren Aufbewahrung ausdrücklich zugestimmt. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling für diesen Zweck.

    Kund*innen und Klient*innen: Diese Daten werden zur Vertragserfüllung (Hausnotruf, Kinderschutzambulanz, Ambulante Pflege, Kindertageseinrichtungen, Wohngemeinschaft etc.) und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder mit einem berechtigten Interesse des Verantwortlichen verarbeitet. Eine Übermittlung an Finanzbehörden und weitere Stellen findet regelmäßig zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen statt. Die Daten werden 2 Jahre nach Beendigung des Vertrags bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling für diesen Zweck.

    Kontakt per E-Mail: Sie können per E-Mail Kontakt mit unserem Verband aufnehmen. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen und eine E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO bei Kund*innen-, Interessent*innen-, Bewerbungs- Mitgliedschaftsanfragen, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Rechtsgrundlage für eine weitere Aufbewahrung gegeben ist.

    Weitere Zwecke:

    • Spenden: Beitragseinzug, Beitragshistorie, Spendenquittung, Informationsbereitstellung, usw.
    • Kursteilnehmende: Rechnungserstellung, Teilnahmebescheinigung, Terminerinnerung, usw.
    • ehrenamtliche Mitarbeit: um auf Ihre Einsatzwünsche ein passendes Angebot zu finden
  • Betroffenenrechte

    Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch: Die Betroffenen haben das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Zur Ausübung dieser Rechte reicht eine formlose Nachricht an den Verantwortlichen über die zuvor genannten Kontaktdaten. Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte herausgegeben werden, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die oben genannte Adresse.

    Recht auf Widerruf: Die Betroffenen haben das Recht auf jederzeitigen Widerruf ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

    Beschwerderecht: Die Betroffenen haben das Recht sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren.

  • Website

    Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig und temporär folgende Daten:

    • IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,
    • Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,
    • Webseite, von der aus der Besucher auf die Webseite gelangt (sog. Referrer-URL),
    • Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.

    Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Nutzerprofile mit Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen werden nicht erstellt. Diese Daten benötigen wir für die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit unserer Systeme. Dies geschieht aufgrund von Art. 6 Abs.1 Buchstabe f der DSGVO.

    Onlineformulare:

    Unsere Website enthält verschiedene Onlineformulare:

    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Anmeldung zu Erste Hilfe-Kursen
    • ehrenamtliche Mitarbeit
    • Kontaktformular
    • Stellenbewerbung

     

    Cookies:

    Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Benutzers / der Benutzerin speichern. Cookies ermöglichen es diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen. Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. Alle mit diesen Cookies erhobenen Informationen sind anonym und erlauben keinen Rückschluss auf die Person des Besuchers. Persistent-Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers bis Sie diese löschen. Die Cookies werden nicht benutzt um Daten über Ihre Besuche auf anderen Seiten einzuholen. Cookies beschädigen oder beeinträchtigen die Funktionsweise Ihres Computer, Ihrer Programme oder Dateien nicht.

    Einsatz von Openstreet-Maps:

    Wir setzen auf unserer Seite Openstreet-Mapkarten ein, um beispielsweise bei der Standortsuche nach Postleitzahlen die Standorte von Kleidercontainern zu zeigen. Der Kartenservice wird von der Organisation Openstreetmap Foundation bereitgestellt.

    Betreiber des Services:
    Adresse:
    OpenStreetMap Foundation (OSMF)
    OpenStreetMap Foundation
    132 Maney Hill Road
    Sutton Coldfield
    West Midlands
    B72 1JU
    United Kingdom

    Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "OpenStreetMap" fallen bei der OSMF folgende Daten an:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Name und URL der abgerufenen Datei
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch die OSMF zu gewährleisten.

    Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, in ihrem Browser das Laden von externen Inhalten zu blockieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "OpenStreetMap" nicht nutzen können.

    Weitere Informationen: https://www.openstreetmap.org/about

    Verwendung von Social Plug-Ins – Verlinkung zu sozialen Netzwerken:

    Auf unserer Startseite finden Sie unter „Social Media Kanäle des DRK“ die Links zu öffentlich zugänglichen Webseiten bei Twitter, Facebook, Google-Plus, Youtube und zu einem Blog. Auf weiteren Webseiten können Sie in Sozialen Medien Beiträge teilen, wozu man sich auf den Webseiten dieser Sozialen Netzwerke einloggen muss. Viele verlinkte soziale Netzwerke haben ihren Sitz in den USA. Für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen sozialer Netzwerke gelten die Bestimmungen des jeweiligen Betreibers.

  • Verarbeitung von Interessent*innen- und Kund*innendaten

    1. Online-Spende

    • Personendaten
      • Anrede, Titel, Vorname, Nachname
      • Straße / Nr.
      • PLZ / Stadt
      • E-Mail-Adresse
    • Spendendaten
      • Spendenbetrag
      • Spenden-Rhythmus
      • Spendenzweck
      • Spende als Person oder Firma
      • Spendenquittung gewünscht
    • Kontodaten
      • Kontoinhaber*in
      • IBAN / BIC

    2. Online Erste Hilfe-Kursanmeldung

    • Anmeldung als Person:
      • Anrede, Titel, Vorname, Nachname
      • Straße / Nr.
      • PLZ / Stadt
      • E-Mail-Adresse
    • Anmeldung als Firma (Selbstzahler): Firmendaten
      • Firmenname
      • Straße / Nr.
      • PLZ / Stadt
      • E-Mail-Adresse
      • Ansprechperson: Anrede, Titel, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse
    • Anmeldung als Firma (Selbstzahler): Teilnehmer*innendaten
      • Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse
    • Anmeldung als Firma (BG): Firmendaten
      • Firmenname
      • Straße / Nr.
      • PLZ / Stadt
      • E-Mail-Adresse
      • BG Nr. 
      • Kostenträger (BG-Auswahl-Liste)
      • Ansprechperson: Anrede, Titel, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse
    • Anmeldung als Firma (BG): Teilnehmer*innendaten
      • Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum

    3. Online Fördermitglied werden

    Mitgliedsbeitrag:

    • Mitgliedsbeitrag pro Jahr
    • Zahlungs-Rhythmus des Jahresbeitrages
    • Mitgliedschaft als Person oder Firma

    Personendaten:

    • Anrede, Titel, Vorname, Nachname
    • Straße / Nr.
    • PLZ / Stadt
    • E-Mail-Adresse

    Kontodaten:

    • Kontoinhaber
    • IBAN / BIC

    Weitere Informationen (optional)

    • ja, ich möchte weitere Informationen zugeschickt bekommen.

    4. Online Anmeldung für ein Ehrenamt

    Personendaten:

    • Anrede, Titel, Vorname, Nachname
    • Straße / Nr.
    • PLZ / Stadt
    • E-Mail-Adresse
    • bevorzugter Einsatzbereich
    • bevorzugte Gruppe, mit der Sie arbeiten möchten
    • Textfeld zu Ihrer Vorstellung, wie Sie sich bei uns engagieren möchten
    • Wieviel Zeit Sie einbringen möchten.
    • Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten? (z.B. Ausbildung, Sprache, ...)

    5. Kontaktformular

    Personendaten:

    • Name
    • E-Mail-Adresse

    6. Stellenbewerbung

    Personendaten:

    • Anrede, Titel, Vorname, Nachname
    • Straße / Nr.
    • PLZ / Stadt
    • E-Mail-Adresse / Telefonnummer
    • Geburtsdatum und -ort
    • Angaben über schulischen und beruflichen Werdegang, Qualifikationen
    • Lichtbild (freiwillig)

    Empfangende der Interessent*innen- und Kund*innendaten

    Die im Online-Formular 1 (Spende) eingegebenen Daten werden zur Ausführung des Spendenauftrags unmittelbar mit einer verschlüsselten SSL-Verbindung an die der Bank für Sozialwirtschaft AG (BFS) sowie die von der BFS zur Bereitstellung des Formulars eingesetzten technischen Dienstleister weitergegeben. Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte findet nicht statt.

    Die Daten aus dem Online-Formular 2 (Erste Hilfe Kursanmeldung) werden auf Servern (DE-Standort) der Firma Software Studio Labitzke GmbH & Co.KG (Brennhorster Str. 6, 32479 Hille) nur solange gehalten, wie technisch notwendig, um die gewünschte Dienstleistung zu erfüllen. Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert. Es erfolgt die unmittelbare Übermittlung der erfassten Daten inkl. der IP-Adresse zum DRK-Kreisverband Münster e. V. als Vertragspartner, welche durch ein entsprechendes DSGVO-konformes Vertragswerks geregelt ist.

    Die Onlineformulare 3 bis 5 senden die Interessenten- und Kundendaten über eine HTTPS-verschlüsselte Verbindung auf den DRK-Kundendatenbankserver der DRK-Service GmbH. Auf dem DRK-Kundendatenbankserver sind die Daten nach Mandanten voneinander abgegrenzt, das heißt, auf den Abschnitt unserer Interessent*innen- und Kund*innendaten haben nur Mitarbeitende unserer DRK-Gliederung Zugriff, niemand anderes. Der DRK-Kundendatenbankserver ist ein Webserver, der ausschließlich vom Roten Kreuz genutzt wird, er steht im gesicherten Datacenterpark Falkenstein, Vogtland in Sachsen, im Rechenzentrum 14, er wird von Firma Hetzner Online AG gehostet und von der Firma B.net GmbH, Dresden, gemanagt. 

    Das Onlineformular 6 (Bewerbung) sendet die eingegebenen Daten zur Durchführung des Personalauswahlverfahrens an verwaltungsinterne Abteilungen und die anfordernde Stelle, die Mitarbeitendenvertretung, soweit entsprechende Beteiligungsrechte bestehen, und die vom DRK Münster beauftragten Firma BITE GmbH (Magirus-Deutz-Straße 12, 89077 Ulm) im Zuge von Wartungs- und Unterstützungsdienstleistungen. Weitere Datenübermittlungen an Dritte z. B. für Werbezwecke finden nicht statt.

    Speicherdauer

    Die Daten werden solange gespeichert - wie der Zweck der Speicherung erfüllt ist, - bis der*die Betroffene die Löschung verlangt, - bei Interessent*innendaten spätestens nach zwölf Monaten - bei Bewerber*innendaten spätestens 6 Monate nach Beendigung des Bewerberverfahrens, es sein denn der*die Bewerber*in hat einer längeren Aufbewahrung ausdrücklich zugestimmt.

    Übermittlung an Drittstaaten

    Alle aus unseren Onlineformularen gewonnenen Daten werden innerhalb Deutschlands bearbeitet und unterliegen dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht. Es erfolgt keine Übermittlung an Drittstaaten, die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.

    Weitergabe von Daten

    Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn

    • nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde,
    • dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist.
    • für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
    • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat.

    In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.

  • Weblinks

    Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten anderer Anbieter ("externe Links"), auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreibenden.

    Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat das DRK Münster keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für das DRK Münster ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.

Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 14.10.2021. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen den zugrundeliegenden Datenverarbeitungsprozessen anzupassen.