· Pressemitteilung

Fortbildung für Ausbildende in der Rettungshundearbeit: Mantrailing als Vortragsthema spannend wie dufte

Drei Personen in DRK-Jacken stehen vor einer Präsentation mit dem Titel "Ja wo laufen Sie denn? Grundlagen für das einsatzbezogene Mantrailing"
Von links: Georg und Marion Dahlmann, Dr. Edelgard Siegmund

Die Fortbildung für Ausbildende in der Rettungshundearbeit stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Hundenase. Denn ohne sie geht nichts im Mantrailing. Anhand von Geruchsproben konnten die Zuhörenden spielerisch ihre eigene Schnupperkraft unter Beweis stellen.

Schnell zeigte sich: an die Leistungsfähigkeit der Hunde-Spürnasen reicht der menschliche Geruchssinn bei weitem nicht heran. Wie das einsatzbezogene Mantrailing im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe zum Erfolg wurde, erklärten die DozentInnen Georg und Marion Dahlmann sowie Dr. Edelgard Siegmund. Sie informierten über systematisches Training, Teambildung, Probleme in der Ausbildung, Einsatz von GPS-Technik und Trail-Tagebücher.