You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Detlef Köster mit seinem Labrador Dusty musste nach 2 Jahren seine Einsatzfähigkeit erneut unter Beweis stellen und konnte die Prüfung erfolgreich abschließen. Dazu gratulieren wir dem Team herzlich!
Im August 1965 fand unter Leitung des damaligen Kreisbereitschaftsführers Johannes Stappen in Nienberge ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Viele der Teilnehmenden hatten darüber hinaus Interesse am Thema Erste Hilfe und so kam sie Idee auf, sich gemeinsam aktiv im DRK zu engagieren. 14 Personen fanden sich zusammen – der Grundstein für den DRK-Ortsverein Nienberge war gelegt.
Georg Dahlmann, Ingo Fleige und Detlef Köster von der Rettungshundeeinheit Münster führten am 26.07.25 den praktischen Teil des Workshops „Einsatzführung im Rettungshundeeinsatz Flächensuche“ durch.
Seit dem Start 1999 ist die ehrenamtliche DRK-Rettungshundeeinheit Münster kontinuierlich gewachsen. Sie wird regelmäßig alarmiert, um vermisste Personen zu suchen – in Münster und weit darüber hinaus. Viele Menschen wurden dank ihres Einsatzes lebend gefunden und aus Notlagen gerettet.
Seit Mittwochnachmittag (10. Juli) war ein 76-jähriger Münsteraner vermisst und mehr als 26 Stunden lang von Polizei, Feuerwehr, DLRG und DRK-Rettungshundestaffeln aus Westfalen-Lippe gesucht worden.
Am 14. April haben weitere Prüflinge aus dem DRK-Ortsverein Nienberge ihre Prüfung erfolgreich bestanden. Die Prüfung in der Flächensuche fand im Kreis Ense statt.
Das DRK Münster freut sich bekanntzugeben, dass Marion Dahlmann, die Leiterin der Rettungshundestaffel, mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde.
Zu den umfangreichen Aus- und Fortbildungen zählt für die Rettungshundearbeit auch die regelmäßige Fortbildung in der ersten Hilfe für den Hund dazu.
Unsere Kollegin Dr. Edelgard Siegmund brachte uns das Thema auf anschauliche und interessante Weise nah und mit Shiela hatten wir eine geduldige „Patientin“ die für die praktische Unterweisung wundervoll mitgemacht hat.
Vielen Dank Edi und Shiela!