Fünf Personen in Einsatzkleidung mit dem Logo des Deutschen Roten Kreuzes befinden sich in einem Zelt. Eine Person hält ein Klemmbrett in der Hand.

Das Ehrenamt in den Einsatzdiensten

Zwei Personen sitzen an einem gedeckten Tisch und essen belegte Brötchen. Eine weitere Person trägt ein DRK-Poloshirt und gießt ihnen Cola ein. Im Hintergrund ist ein DRK-Blutspende Logo zu sehen.

Blutspenden retten Leben. Diesen wichtigen Dienst unterstützen wir mit unserem ehrenamtlichen Team. Sorge mit uns für eine leckere Verpflegung nach der Blutspende und eine angenehme Atmosphäre während des Termins!

Schrafierte Karte von NRW mit dem Schriftzug "Katastrophenschutz in NRW. Engagiert in NRW"

Du möchtest gerne Menschen in Notlagen und Katastrophen helfen? Zum Beispiel bei einer Evakuierung oder Überschwemmung? Bei uns lernst du gemeinsam im Team Verletzte zu retten, Betroffene zu betreuen und für die nötige technische Unterstützung zu sorgen.

Mehrere Personen stehen vor einem großen, weißen Zelt. Sie tragen Einsatzkleidung mit reflektierenden Streifen und verschiedenen Abzeichen. Einige Kleidungsstücke haben zusätzlich blaue oder gelbe Elemente. Im Hintergrund ist der Eingang des Zeltes sowie ein Teil eines Gebäudes aus roten Ziegelsteinen zu sehen.

Send, Karneval und Marathon: Diese und andere Events gehören in Münster einfach dazu! Als Sanitäter*in bist du mit Rucksack und Defibrillator immer dabei und kannst bei kleineren und größeren Notfällen kompetent helfen.

Das geöffnete Heck eines Rettungswagens ist zu sehen. Zwei Personen in Einsatzkleidung stehen am Eingang. Auf der Seite des Fahrzeugs steht „Deutsches Rotes Kreuz“. Im Inneren des Fahrzeugs sind medizinische Geräte wie eine Trage und ein Monitor sichtbar.

Ehrenamtlich besetzte Rettungs- und Krankenwagen sorgen bei Münsters Großveranstaltungen für zusätzliche Sicherheit. Als Rettungssanitäter*in, Rettungsassistent*in, Notfallsanitäter*in oder Notärzt*in kannst du uns dabei unterstützen!

Eine Person in Einsatzkleidung betreut eine andere Person, die am Waldboden liegt. Die betreuende Person nutzt ein Funkgerät zur Kommunikation. In der Nähe liegt ein Hund, der offenbar zur Such- und Rettungsgruppe gehört.

Wenn eine Person vermisst wird, sind die trainierten Spürnasen unserer Rettungshundestaffel gefragt. Die Teams suchen und finden vermisste Personen, retten sie aus einem Gefahrenbereich und leiten - wenn nötig - lebensrettende Maßnahmen ein.

Zwei Personen sitzen an einem gedeckten Tisch und essen belegte Brötchen. Eine weitere Person trägt ein DRK-Poloshirt und gießt ihnen Cola ein. Im Hintergrund ist ein DRK-Blutspende Logo zu sehen.

Blutspenden retten Leben. Diesen wichtigen Dienst unterstützen wir mit unserem ehrenamtlichen Team. Sorge mit uns für eine leckere Verpflegung nach der Blutspende und eine angenehme Atmosphäre während des Termins!

Schrafierte Karte von NRW mit dem Schriftzug "Katastrophenschutz in NRW. Engagiert in NRW"

Du möchtest gerne Menschen in Notlagen und Katastrophen helfen? Zum Beispiel bei einer Evakuierung oder Überschwemmung? Bei uns lernst du gemeinsam im Team Verletzte zu retten, Betroffene zu betreuen und für die nötige technische Unterstützung zu sorgen.

Mehrere Personen stehen vor einem großen, weißen Zelt. Sie tragen Einsatzkleidung mit reflektierenden Streifen und verschiedenen Abzeichen. Einige Kleidungsstücke haben zusätzlich blaue oder gelbe Elemente. Im Hintergrund ist der Eingang des Zeltes sowie ein Teil eines Gebäudes aus roten Ziegelsteinen zu sehen.

Send, Karneval und Marathon: Diese und andere Events gehören in Münster einfach dazu! Als Sanitäter*in bist du mit Rucksack und Defibrillator immer dabei und kannst bei kleineren und größeren Notfällen kompetent helfen.

Das geöffnete Heck eines Rettungswagens ist zu sehen. Zwei Personen in Einsatzkleidung stehen am Eingang. Auf der Seite des Fahrzeugs steht „Deutsches Rotes Kreuz“. Im Inneren des Fahrzeugs sind medizinische Geräte wie eine Trage und ein Monitor sichtbar.

Ehrenamtlich besetzte Rettungs- und Krankenwagen sorgen bei Münsters Großveranstaltungen für zusätzliche Sicherheit. Als Rettungssanitäter*in, Rettungsassistent*in, Notfallsanitäter*in oder Notärzt*in kannst du uns dabei unterstützen!

Eine Person in Einsatzkleidung betreut eine andere Person, die am Waldboden liegt. Die betreuende Person nutzt ein Funkgerät zur Kommunikation. In der Nähe liegt ein Hund, der offenbar zur Such- und Rettungsgruppe gehört.

Wenn eine Person vermisst wird, sind die trainierten Spürnasen unserer Rettungshundestaffel gefragt. Die Teams suchen und finden vermisste Personen, retten sie aus einem Gefahrenbereich und leiten - wenn nötig - lebensrettende Maßnahmen ein.

Piktogramm mit zwei gezeichneten Personen die sich ein High-Five geben

Du hast Lust, das DRK Münster ehrenamtlich zu unterstützen?
Werde Teil unseres starken Teams!
Es warten spannende Aufgaben auf dich...