Das Bild zeigt ein bunt gestaltetes Plakat mit dem Text „Besser zusammen – Wünsche für die Zukunft“. Darauf sind Symbole wie ein roter Regenbogen mit Wolken, ein gelbes Hashtag „#JRK“ sowie eine stilisierte Hand mit Herz zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Jugendrotkreuzes abgebildet.

Besser zusammen – Wünsche an die Zukunft

Du möchtest mitentscheiden, was um dich herum passiert?
Das Bild zeigt eine Illustration von drei jungen Menschen, die gemeinsam an einer Wand mit aufgehängten Zetteln arbeiten. Auf den Zetteln stehen Begriffe wie „Diskriminierung“, „Gesellschaft“ und „Vielfalt“. Links steht eine Person mit grünen Schuhen und grünem Oberteil, in der Mitte eine Person mit roten Haaren und grüner Hose, rechts eine Person mit Kopftuch, roter Hose und Tablet in der Hand.© Seinab Danboos

In unserem neuen Jugendprojekt geht’s um Themen, die dich angehen – und um das, was DU dir für die Zukunft wünschst.

  • Dir begegnen Ungerechtigkeiten, die du ändern willst?
  • Du willst dich dafür einsetzen, dass Münster nachhaltiger wird?
  • Dir ist eine vielfältige Gesellschaft wichtig?
     

Jede Woche erwartet dich:

  • ein spannender Workshop zu Themen wie Gerechtigkeit,
    Vielfalt, Umwelt, Soziale Medien & Co.
  • Danach verbringen wir gemeinsam Zeit, um kreativ zu werden,
    zu kochen, zu backen, Musik zu hören.

Das Wichtigste in Kürze

Wann? Jeden Donnerstag, 17-20 Uhr (außer in den Ferien)
Wer? Jugendliche von 12 bis 16 Jahren
Wo? DRK-Trafostation Münster (Schlaunstraße 15)

Kontakt & Anmeldung: Matthias Utech | matthias.utech@drk-muenster.de | 0160 95080463

Matthias Utech
Team Migration und Stadtteilarbeit

Integrationsagentur

Tel. 0251 3788-85
Mobil 0160 9508 0463
matthias.utech@drk-muenster.de

Cheruskerring 19
48147 Münster

Informationen für Eltern und Lehrer*innen

Im Rahmen des Förderprogramms „Partizipation und Demokratie fördern“ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) setzt die Integrationsagentur des DRK Münster gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz ein partizipatives Bildungsprojekt für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren um.

Worum geht es genau?

Im Projekt werden Themen wie Demokratie, Vielfalt, Nachhaltigkeit, Rassismus und gesellschaftliche Verantwortung bei wöchentlichen Treffen gemeinsam erarbeitet. Jede Einheit besteht aus einem inhaltlichen Impuls sowie einem spaßigen Ausklang (Socializing, kochen/backen, Musik hören, Kreatives, Spiele etc.)

Was ist das Ziel?

Ziel ist es, Jugendliche zu stärken, zur aktiven Mitgestaltung zu befähigen und konkrete Beteiligungs-erfahrungen zu ermöglichen. Als Abschluss des Projektes im Sommer 2026 steht die Vorbereitung und Durchführung von Gesprächsformaten mit lokalen Politiker*innen und die Beteiligung an Aktionen im Rahmen von Gedenk- und Thementagen (z. B. Wochen gegen Rassismus).

Wer begleitet die Jugendlichen dabei?

Betreut wird das Jugendprojekt von einer Bildungsreferentin der Integrationsagentur und Jugendleiter*innen des Jugendrotkreuzes. 

Shannon Verwendel
Jugendrotkreuz (JRK)

JRK-Kreisleiterin

jrk@drk-muenster.de

Cheruskerring 19
48147 Münster