Nachrichten-Überblick

Eine Gruppe von Personen steht vor einer grünen Hecke, im Hintergrund ist ein Haus zu sehen.
· News
Im August 1965 fand unter Leitung des damaligen Kreisbereitschaftsführers Johannes Stappen in Nienberge ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Herr Stappen vom DRK Kreisverband Münster stellte bei den jungen Erwachsenen ein reges Interesse fest, sich mit dem Thema Erste Hilfe auseinander zu setzen und stellte deswegen am Ende des Kurses die entscheidende Frage: Wer von den Anwesenden möchte sich aktiv im DRK engagieren? Spontan meldeten sich 14 Personen – der Grundstein für den DRK Ortsverein Nienberge war gelegt.
· Aktuelles Rettungshunde
Georg Dahlmann, Ingo Fleige und Detlef Köster von der Rettungshundeeinheit Münster führten am 26.07.25 den praktischen Teil des Workshops „Einsatzführung im Rettungshundeeinsatz Flächensuche“ durch. Damit setzten sie die beiden Theorie-Workshops fort, die im vergangenen Jahr in den Rettungshundeeinheiten Ense und Tecklenburg stattfanden.
Eine Gruppe von Personen in Einsatzkleidung mit Hunden steht im Grünen.
· News
Das Jugendrotkreuz hat am 17.6. die Rettungshundeeinheit bei einem Training besucht. Zu Beginn erhielten die Kinder und Jugendlichen erste Informationen zu den Voraussetzungen: Welche Hunde eignen sich für die Rettungshundearbeit? Wie lange dauert die Ausbildung? Wie läuft eine Prüfung ab? Wie oft ist die Einheit im Einsatz?
Eine Person in Einsatzkleidung steht vor einer hellen Wand. In der rechten Hand hält sie eine Urkunde. Zu ihrer linken Seite sitzt ein mittelgroßer braun-weißer Hund mit einem Halsband, an dem eine kleine DRK-Plakette befestigt ist.
· Aktuelles Rettungshunde
Am 12.04.2025 hat Michaela Stach mit Caruso zum wiederholten Mal die Maintrailerprüfung erfolgreich abgelegt.
Zwei Personen in Einsatzkleidung hocken auf dem Boden neben zwei Hunden. Im Hintergrund ist Wald zu sehen.
· News
An diesem Wochenende haben Bernd Schweifel mit Frieda und Johanna Ludwig mit Sky die Rettungshundeprüfung in der Sparte Flächensuche bestanden.
Eine Gruppe von Personen in Einsatzkleidung steht vor einem modernen Backsteingebäude mit großen Glasfenstern. Mehrere Hunde befinden sich bei der Gruppe, einige sitzen, andere stehen.
· News
Seit dem Start 1999 ist die ehrenamtliche DRK-Rettungshundeeinheit Münster kontinuierlich gewachsen. Aktuell hat die Einheit 22 Mitglieder und ist mit insgesamt sechs geprüften Teams für Einsätze im Bereich Mantrailing und Flächensuche gut aufgestellt. Sie wird regelmäßig alarmiert, um vermisste Personen zu suchen – in Münster und weit darüber hinaus. Viele Menschen wurden dank ihres Einsatzes lebend gefunden und aus Notlagen gerettet.
Gruppenfoto von Personen in Einsatzkleidung mit Hunden vor einem Einsatzfahrzeug mit der Aufschrift "Rettungshunde"
· News
Seit Mittwochnachmittag (10. Juli) war ein 76-jähriger Münsteraner vermisst und mehr als 26 Stunden lang von Polizei, Feuerwehr, DLRG und DRK-Rettungshundestaffeln aus Westfalen-Lippe gesucht worden. Der Vermisste hatte am Mittwochnachmittag sein Seniorenheim in Hiltrup verlassen und war nicht zurückgekehrt. Nachdem erste Suchmaßnahmen der Polizei erfolglos geblieben waren, wurde gestern (11.07.) gegen 17.30 Uhr die Rettungshundestaffel des DRK Münster alarmiert.
· Aktuelles Rettungshunde
Am 14. April haben weitere Prüflinge aus dem DRK-Ortsverein Nienberge ihre Prüfung erfolgreich bestanden. Die Prüfung in der Flächensuche fand im Kreis Ense statt.
· News
Das DRK Münster freut sich bekanntzugeben, dass Marion Dahlmann, die Leiterin der Rettungshundestaffel, mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Diese hohe Auszeichnung wird Marion Dahlmann für ihre herausragenden Verdienste im Bereich der ehrenamtlichen Vermisstensuche mit Rettungshunden verliehen. Im Auftrag des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier überreichte Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe ihr das Bundesverdienstkreuz am 19. Februar.
· Aktuelles Rettungshunde
Am 08. Oktober haben zwei weitere Rettungshunde-Teams aus dem DRK-Ortsverein Nienberge ihre Prüfungen erfolgreich bestanden. Die Prüfungen in der Flächensuche fanden im Kreis Recklinghausen statt.
  • 1 von 4