Foto: Heckmann/DRK

Erste Hilfe bei Kinder- und Säuglingsnotfällen

  • Sind Sie bereit, im Notfall schnell und richtig zu handeln? Unser Erste Hilfe Kurs bei Kinder- und Säuglingsnotfällen vermittelt Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um in kritischen Situationen besonnen zu reagieren. Lernen Sie, wie Sie bei Verletzungen, Atemnot oder anderen Notfällen sicher und effektiv helfen können.

    Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten: zum Beispiel Eltern, Großeltern oder Babysitter*innen. Mit erfahrenen Trainer*innen und praxisnahen Übungen bereiten wir Sie optimal auf den Ernstfall vor. Melden Sie sich noch heute an und werden Sie Lebensretter*in!

    Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um einen Kurs im Rahmen der Berufsgenossenschaften handelt.

  • Eine Person führt an einer kindgroßen Übungspuppe eine Wiederbelebung durch. Dabei wird die Nase der Puppe zugehalten und Luft in den Mund geblasen. Im Hintergrund befinden sich medizinische Geräte, darunter ein Defibrillator und weiteres NotfallmaterialKzenon

Themen:

  • Besonderheiten am Kind
  • Prävention
  • Sofortmaßnahmen
  • Schock
  • Atemnot: Asthma, Pseudokrupp, Epiglottitis
  • Insektenstich
  • Verschlucken
  • Bewusstlosigkeit – Stabile Seitenlage
  • Krampfanfall/ Fieberkrampf
  • Thermische Notfälle
  • Vergiftung
  • Kinderkrankheiten, z.B. Masern, Mumps, Scharlach, Kinderlähmung
  • Wiederbelebung
  • Knochenverletzungen
  • Wundversorgung
     

Der Kurs dauert insgesamt 8 Zeitstunden (9 x 45 Minuten) und findet an zwei Nachmittagen in zwei Teilen statt. Die Kursgebühr beträgt 70 €.

Termine

Aktuell werden keine Veranstaltungen dieses Typs für die Online-Anmeldung angeboten.

Ute Jurgeleit
Erste Hilfe-Ausbildung und Brandschutz-Ausbildung

Sachbearbeitung

Tel. 0251 3788-53
ausbildung@drk-muenster.de

Cheruskerring 19
48147 Münster

Sechs rote Feuerlöscher mit einem DRK-Logo stehen in einer Reihe auf dem Boden.

Wir helfen Ihnen, die Gefahren durch einen Brand zu verringern und Ihre Mitarbeitenden im Betrieb als Brandschutzhelfer*innen auszubilden.