Eingangsbereich eines Backsteingebäudes mit brauner Tür und Treppe, flankiert von zwei Pflanzkübeln mit hohen Pflanzen. Über der Tür wächst Efeu an der Wand. Links befindet sich ein Fenster mit weißen, teils geöffneten Fensterläden. Rechts blühen pinke Blumen. Ein Schild mit der Hausnummer „55“ hängt neben der Tür.
Kleiner, heller Raum mit Holzfußboden. In der Mitte steht ein weißer Tisch mit zwei Stühlen (ein roter, ein schwarzer). Auf dem Tisch steht ein gelber Becher mit Buntstiften. Links daneben befindet sich ein Puppenhaus mit Miniaturmöbeln und Spielzeug. Durch das Fenster im Hintergrund fällt Tageslicht, draußen ist Grün zu sehen.
Ein Raum mit Holzfußboden, einem Tisch mit zwei Stühlen, einem großen gelben Gymnastikball und einer bunten Hängematte. An der Wand hängt eine Tafel, und durch die Fenster fällt Tageslicht in den Raum.
Kleiner, heller Raum mit Holzfußboden. In der Mitte steht ein weißer Tisch mit zwei Stühlen (ein roter, ein schwarzer). Auf dem Tisch steht ein gelber Becher mit Buntstiften. Links daneben befindet sich ein Puppenhaus mit Miniaturmöbeln und Spielzeug. Durch das Fenster im Hintergrund fällt Tageslicht, draußen ist Grün zu sehen.
Ein Musikraum mit verschiedenen Instrumenten. Im Vordergrund steht ein großes, xylophonähnliches Instrument aus Holz. Dahinter befinden sich mehrere Trommeln, darunter Djemben, sowie ein hölzernes Kasteninstrument. Auf dem Boden liegen Drumsticks und Schlägel. Der Raum hat beige Wände, einen Heizkörper und ist mit Teppichboden ausgelegt
Werkbank mit Werkzeugen und Pinseln

Leistungsbereiche der Ärztlichen Kinderschutzambulanz


Im Folgenden finden Sie Informationen, welche Leistungsbereiche wir abdecken und welche Unterstützung und Beratung wir Ihnen in der Kinderschutzambulanz anbieten.
 

Nahaufnahme von drei Personen, deren Hände und Arme auf einem Holztisch liegen. Eine Person gestikuliert mit beiden Händen, während im Hintergrund eine weitere Hand sichtbar ist.

Kinder, Jugendliche und Familien erhalten bei uns eine Erstabklärung des eventuellen Diagnostik-, Beratungs- und Therapiebedarfs nach SGB VIII.

Ein Raum mit einem runden Holztisch, umgeben von sechs Stühlen mit Holzsitzen und schwarzen Metallbeinen. Auf einem Stuhl liegt ein rotes Sitzkissen. In der Mitte des Tisches steht ein Becher mit bunten Stiften. Der Raum hat Holzfußboden, weiße Wände, zwei Fenster mit Tageslicht und einen Heizkörper. Im Hintergrund befinden sich Spielzeug oder Gegenstände an der Wand.

Wir bieten einzelfallbezogene Beratung von Fachkräften und Institutionen der Jugendhilfe und anderen Professionellen sowie fallübergreifende themenbezogene Fachberatung und Fortbildung für Professionelle der Jugendhilfe nach SGB VIII an.

Mehrere Personen sitzen um einen Holztisch und führen eine Besprechung oder Diskussion. Auf dem Tisch liegen Notizbücher, Stifte, Tassen, eine Wasserflasche und ein Tablet.

Hier finden Sie Informationen zu unserer Vernetzungsarbeit (Arbeitskreise, Fachgremien, Öffentlichkeitsarbeit) sowie zur Clearingstelle Kinderschutz.

Eine Person mit grauer Bluse hat ein weißes Blatt Papier in der Hand

Außerhalb des SGB VIII erstellen wir Sachverständigengutachten für Familiengerichte zu Fragen von Kindeswohlgefährdung, -misshandlung und -vernachlässigung.

Nahaufnahme von drei Personen, deren Hände und Arme auf einem Holztisch liegen. Eine Person gestikuliert mit beiden Händen, während im Hintergrund eine weitere Hand sichtbar ist.

Kinder, Jugendliche und Familien erhalten bei uns eine Erstabklärung des eventuellen Diagnostik-, Beratungs- und Therapiebedarfs nach SGB VIII.

Ein Raum mit einem runden Holztisch, umgeben von sechs Stühlen mit Holzsitzen und schwarzen Metallbeinen. Auf einem Stuhl liegt ein rotes Sitzkissen. In der Mitte des Tisches steht ein Becher mit bunten Stiften. Der Raum hat Holzfußboden, weiße Wände, zwei Fenster mit Tageslicht und einen Heizkörper. Im Hintergrund befinden sich Spielzeug oder Gegenstände an der Wand.

Wir bieten einzelfallbezogene Beratung von Fachkräften und Institutionen der Jugendhilfe und anderen Professionellen sowie fallübergreifende themenbezogene Fachberatung und Fortbildung für Professionelle der Jugendhilfe nach SGB VIII an.

Mehrere Personen sitzen um einen Holztisch und führen eine Besprechung oder Diskussion. Auf dem Tisch liegen Notizbücher, Stifte, Tassen, eine Wasserflasche und ein Tablet.

Hier finden Sie Informationen zu unserer Vernetzungsarbeit (Arbeitskreise, Fachgremien, Öffentlichkeitsarbeit) sowie zur Clearingstelle Kinderschutz.

Eine Person mit grauer Bluse hat ein weißes Blatt Papier in der Hand

Außerhalb des SGB VIII erstellen wir Sachverständigengutachten für Familiengerichte zu Fragen von Kindeswohlgefährdung, -misshandlung und -vernachlässigung.

Alicia Breitsprecher
Kinderschutzambulanz

Fachliche Leitung

Tel. 0251 41854-0
kinderschutzambulanz@drk-muenster.de

Melchersstraße 55
48149 Münster