Eine Illustration zeigt drei junge Menschen, die gemeinsam an einem Laptop arbeiten. Eine Person erklärt etwas und zeigt auf den Bildschirm, während die anderen interessiert und fragend schauen. Im Hintergrund hängen ein Weltkarten-Poster, ein Regal mit Pflanzen und Büchern. Rechts steht der bunte Schriftzug „Let’s grow! Zukunft erobern.“© Seinab Danboos
Let's grow!

Liken, nicht haten!

Fair und geschützt im Internet. Gemeinsam gegen Grooming, Fake News und Hass im Internet

Im DRK-Jugendtreff Coerde startet ein neues Projekt für Jugendliche von 14–18 Jahren. Gemeinsam mit einem erfahrenen Medienpädagogen von Fördiko finden die Jugendlichen heraus, wie sie sich sicher, stark und fair im Internet bewegt.

  • Wie schütze ich meine Daten und meine Privatsphäre?

  • Wie erkenne ich Fake News, rechte Propaganda und Diskriminierung?

  • Was kann ich tun bei Cybermobbing, Hass im Netz oder Grooming?

Die Jugendlichen arbeiten in einer kleinen Gruppe, probieren viel praktisch aus und können ihre eigenen Erfahrungen und Fragen einbringen. Ziel ist es, dass sie selbstbewusst online unterwegs sind, sich gegenseitig unterstützten und das Netz aktiv mitgestalten – kreativ, respektvoll und fair.

Du hast Lust mitzumachen? 

Wann: 16.10.2025 / 30.10.2025 / 06.11.2025, 
13.11.2025 / 20.11.2025 / 27.11.2025, 
jeweils von 16:00 Uhr - 19:00 Uhr

Wo: DRK-Jugendtreff,
Hamanplatz 28, 48157 Münster

Anmeldung:matthias.utech@drk-muenster.de

Das Projekt ist Teil der Projektreihe “Lets grow - Zukunft erobern”, einer Kooperation der Integrationsagentur und des Jugendtreffs des DRK Münster und wird gefördert vom Land NRW.

Matthias Utech
Team Migration und Stadtteilarbeit

Integrationsagentur

Tel. 0251 3788-85
Mobil 0160 9508 0463
matthias.utech@drk-muenster.de

Cheruskerring 19
48147 Münster

Ilka Liesner
Jugendtreff Coerde

Leitung

Mobil 0151 2195 2214
ilka.liesner@drk-muenster.de

Hamannplatz 28
48157 Münster

Drei Personen strecken sich nach einem Basketball in der Luft

Wir sind ein offener Treff für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren im Stadtteil Coerde. Wir bieten pädagogische Betreuung in einer offenen, professionellen und angenehmen Atmosphäre, in der sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen und ihren Interessen und Bedürfnissen nachgehen können.

Mehrere Hände unterschiedlicher Personen bilden einen Kreis und berühren sich in der Mitte. Die Ärmel der Personen sind verschiedenfarbig und es sind verschiedene Hautfarben zu sehen.

Die Integrationsagentur setzt sich für die Inklusion zugewanderter Menschen in Münster ein. Ziel ist die Verbesserung der Teilhabechancen von neuzugewanderten Menschen und die verstärkte Förderung eines gleichberechtigten gesellschaftlichen Miteinanders.